Mit einem kühnen Sprung in das neue Grubenjahr

Die Saison im Besucherbergwerk Aurora Erbstolln Dorfhain ist eröffnet 

Am 05. April 2025 erschallte es wieder laut „Glück Auf“ vor dem Besucherbergwerk im Tal der Wilden Weißeritz. Es ist die 37. Grubensaison, wo Bergbau-Interessierte in den Aurora Erbstolln in Dorfhain einfahren können.
 
Als Gäste der Eröffnung konnten unter anderem Gemeinderat Andreas Unterdörfer, der zuständige Kreiswegewart Gunter Fichte und der Pfarrer Jan Herfen durch den Vereinsvorsitzenden Silvio Lehmann herzlich begrüßt werden. 

Nachdem Grubenleiter Frank Schmieder, das Bergglöckchen anschlug und somit das Grubenjahr eröffnete, musste Kurt Schmelzer noch seine letzte Probe bestehen, um Vereinsmitglied zu werden. Er präsentierte einen super „Arschledersprung“. 

Als erste Besucher nutzten in diesem Jahr ein Vater aus Malter mit seinem Sohn die Gelegenheit, in das Reich der Bergleute einzutauchen. Begeistert kamen sie wieder mit der Steigerlampe in der Hand an das Tageslicht. Vom Licht im Bergwerk hatten sie bei ihrer Führung Interessantes erfahren. Aurora bedeutet „Morgenröte“, ein Begriff für den Tagesanbruch und die Sehnsucht des Bergmanns nach dem Licht. 

Wie machten das die Bergleute vor hunderten Jahren?      
In einer kleinen Präsentation zeigte der Verein die interessante Entwicklung des Lichtes. Bevor heute mit moderner LED-Technik jeder noch so kleine Erzgang im Bergwerk aufgespürt werden kann, brauchte es hier früher viele Ideen. 
 
Die im Vorjahr neu aufgebaute Haspelanlage am großen Gesenk ist absolut sehenswert. Die vom Verein in diesem Zusammenhang durchgeführten Maßnahmen machen es Dank des glasklaren Wassers möglich, mit dem Lichtkegel nunmehr den Grund des Gesenks zu erreichen. 
 
Wie entsteht das Licht der Bergleute Bei den Führungen erfahren die Gäste viel Interessantes über die regionale Bergbaugeschichte. Anhand von original erhaltenen sogenannten „Schlegelstrecken“ wird gezeigt, wie schwer die Arbeit der Bergleute Untertage war. Alte Werkzeuge, dass „Gezähe“, werden ebenso vorgestellt, wie die Vermessungstechnik der Markscheider. Interessant ist ebenso eine umfangreiche Präsentation von Exponaten des Steinkohlen- und Uranbergbaus. 
 
Bis Oktober können Besucher wieder jeden Sonnabend von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Rahmen einer Führung das Bergwerk erkunden. 
 
Der Preis für Erwachsene beträgt 4,50 Euro und 3,50 Kinder für Kinder. Bei mehr als zwei Kindern wird eine Familienkarte für 13,00 Euro empfohlen. 
 
Bei größeren Gruppen oder bei Sonderführungen sollte eine Vorabsprache mit dem Vereinsvorsitzenden Silvio Lehmann unter der Rufnummer 0162-4906229 erfolgen.      
 
Andreas Mußbach 
Grubenschreiber - Bergbautraditionsverein Aurora Erbstolln Dorfhain e.V.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die Cookies werden für den Betrieb der Seite genutzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.