Auf dieser Seite finden Sie immer aktuelle Neuigkeiten und Informationen, Einladungen und ähnliches.

Schauen Sie doch regelmäßig vorbei!

Unterlagen von Bauten und Freianlagen im ländlichen Raum können bis Mitte März eingereicht werden

Staatsminister Thomas Schmidt hat am 26. Januar 2023 den Sächsischen Staatspreis Ländliches Bauen 2023 gestartet. Private Bauherren, Kommunen sowie Architekten und Planer können ihre im ländlichen Raum in Sachsen realisierten Bauprojekte einreichen. Einsendeschluss ist der 16. März 2023.

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen der Erhalt ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung der gewachsenen Siedlungsstruktur mit Neubauten von hoher architektonischer Qualität. Gewürdigt werden deshalb gelungene Umnutzungs- und Sanierungsprojekte, aber auch die hervorragende Neugestaltung von Freianlagen sowie neue Gebäude, die gut zur regionalen Bauform und -weise passen.

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und gestalten Sie das Projekt mit
Projektstart ist der 24. April 2023

Der erste Talentparcours startete im Juli 2021. Am 24. April 2023 geht dieses Angebot der Berufsorientierung im Landkreis in die dritte Runde, denn das Format hat sich bewährt. Hunderte von Schülern lernen dabei Arbeitspraxis hautnah in den verschiedenen Werkstätten des Beruflichen Schulzentrums „Otto Lilienthal“ am Standort Freital kennen.

So funktioniert das Projekt „Mein Talent. Meine Interessen. Mein Beruf.“

...

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite des Landratsamtes Pirna.

Aktualisierte Hochwassergefahren- und –risikokarten für die Wilde Weißeritz in Dorfhain

Die immer wieder auftretenden enormen Schäden durch Hochwasserereignisse verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit vorsorgenden und langfristig wirkenden Maßnahmen des Hochwasserschutzes auseinander zu setzen. Da ein vollständiger Schutz vor Hochwasser weder technisch machbar, noch wirtschaftlich sinnvoll ist (Restrisiko), bedarf es für den Umgang mit Hochwasser und des durch Hochwasser entstehenden Risikos vielmehr eines umfassenden und flussgebietsweiten Risikomanagement. Das umfasst:

  • den vorsorgenden Bereich (zum Beispiel Festsetzung von Überschwemmungsgebieten, an Hochwasser angepasstes Bauen, technische Maßnahmen, Verhaltensvorsorge),
  • die Vorbereitung auf ein Hochwasser (Hochwasservorhersage, Warnsysteme),
  • die Bewältigung des Ereignisses (Gefahrenabwehr) und
  • die Nachbereitung inklusive des Wiederaufbaus ein.

Jahresgebühr nur noch über SEPA-Lastschriftmandat möglich

Sehr geehrte Leser des Amtsblattes,

gemäß der aktuellen Rücksprache zwischen Gemeindeverwaltung und Verwaltungsgemeinschaft Tharandt (Kassenverwaltung) ist es seit dem Jahr 2021 nur noch möglich, die Jahresgebühr in Höhe von 3 Euro (für die Zustellung des Amtsblattes in den Briefkasten) über das Lastschriftverfahren zu begleichen.

Wir bitten alle Barzahler und Überweiser ab dem Jahr 2021 am SEPA-Lastschriftverfahren für die Zustellung des Amtsblattes teilzunehmen.
Das Formblatt kann sowohl hier im Downloadbereich -> Formulare heruntergeladen als auch dem nächsten Amtsblatt entnommen werden.

Möchten Sie zukünftig das Amtsblatt nicht in Papierform zugestellt bekommen, so haben Sie die Möglichkeit, das Amtsblatt online über unsere Homepage zu lesen.
https://www.dorfhain.de/index.php/verwaltung/dokumente/amtsblatt
Die Druckerei Riedel bietet den weiteren Service an, Ihnen die elektronische Ausgabe des aktuellen Amtsblattes direkt in Ihren Mail-Briefkasten zu senden. Bestellungen bitte per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Sollten sich Fragen ergeben, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

➢ Gemeindeverwaltung Dorfhain:   Tel. 035055/61833, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

➢ Stadtverwaltung Tharandt:     Tel. 035203/395118, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.