Auf dieser Seite finden Sie immer aktuelle Neuigkeiten und Informationen, Einladungen und ähnliches.

Schauen Sie doch regelmäßig vorbei!

Früher oder später trifft es jeden - der z. T. noch aus Zeiten der DDR stammende Führerschein ist gegen ein neues, 15 Jahre gültiges, Dokument einzutauschen. Das betrifft alle Führerscheine, welche vor dem 19.01.2013 ausgestellt worden sind.

Der Umtausch ist jederzeit möglich. Es wird jedoch darum gebeten, den Führerscheinantrag rechtzeitig zu stellen und nicht bis zum Ende der Frist zu warten, um einen reibungslosen Umstieg zu gewährleisten.

Die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst:

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite des Landratsamtes Pirna.

Für die Kindertagesstätten der Stadt Tharandt besteht seit dem 01.01.2021 eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtverwaltung Tharandt und dem DRK Kreisverband Zwickauer Land e.V. über den Einsatz von Teilnehmern (m/w/d) im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres.

Die Stadtverwaltung Tharandt bietet die Möglichkeit, ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

in der Kindertagesstätte „Tharandter Forscherkinder“ zu absolvieren.
Ein Einstieg ist bereits ab sofort möglich. Interesse und Spaß an der Beschäftigung mit Kindern werden vorausgesetzt.

Das Vorhaben „Jugend-Budgets“ fördert die besten Modellprojekte von und für Jugendliche mit jeweils bis zu 100.000 Euro

Die Herausforderungen der Pandemie sind für junge Menschen enorm. Welche Maßnahmen ihnen in diesen schwierigen Zeiten den Alltag erleichtern würden und wo konkret Handlungsbedarf besteht, wissen die Jugendlichen meist selbst am besten.

Wie kann digitale Bildung besser gelingen? Wie soll die Kommunikation zwischen Jugend und Politik verbessert werden? Oder wie können Jugendliche auf dem Land schneller von Ort zu Ort kommen? Es sind Fragen wie diese, auf die es Antworten braucht.

Mit dem neuen Vorhaben „Jugend-Budgets“ sollen junge Menschen an der Problemlösung beteiligt werden. Das Bundesjugendministerium legt die Entscheidung darüber, für welche Projekte Geld ausgegeben wird, in ihre Hände. Damit wird das Leitprinzip der Jugendstrategie der Bundesregierung „Politik für, mit und von Jugend“ in die Tat umgesetzt. Jugendliche werden auf Bundesebene als aktive Gestalterinnen und Gestalter von Jugendpolitik einbezogen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite auf der Seite des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Seite 3 von 3

Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.