Auf dieser Seite finden Sie immer aktuelle Neuigkeiten und Informationen, Einladungen und ähnliches.
Schauen Sie doch regelmäßig vorbei!
Das Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen und in der Öffentlichkeit viel beachteten Baustein zum Abbau bestehender Barrieren und zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft entwickelt. Aufgrund des dadurch erkennbar gewordenen großen Bedarfs an entsprechenden Investitionen soll das Programm ab 2020 fortlaufend jährlich weitergeführt werden.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite des Landratsamtes Pirna.
Schreiben von Herrn StS Dr. Pfeil im SMUL vom 26. August 2019
hier: Sachsenwaldkonferenz am 16. August 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst hat mich Herr Staatsminister Schmidt gebeten, lhnen nochmals für die kooperative Zusammenarbeit anlässlich lhrer Teilnahme an der Sachsenwaldkonferenz zu danken. Es ist allen Betroffenen bewusst, dass die bestehende Borkenkäferkalamität ein bislang unvorstellbares Ausmaß angenommen hat. Somit gilt es sämtliche Kräfte zu bündeln, um die Schäden einzudämmen. Die lnterministerielle Koordinierungsstelle Wald(IMKW), die Herr Staatsminister Schmidt unter meiner Leitung eingerichtet hat, hat im Ergebnis ihrer ersten Sitzung am 19. August 2019 erste Festlegungen getroffen, um zusätzliche Erleichterungen für die Waldbesitzer, Forst- und Holztransportunternehmen zu erreichen. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die Einzelheiten und die bereits erzielten Ergebnisse informieren.
Weiterlesen: SMUL informiert: Bekämpfung der Borkenkäferkalamität in den sächsischen Wäldern
Freistaat unterstützt Waldbesitzer finanziell
In die Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft (RL WuF/2014) wurden neue Maßnahmen zur Beseitigung der Borkenkäferschäden aufgenommen. Ein Merkblatt und die Antragsunterlagen können ab sofort auf der Internetseite zur Forstförderung abgerufen werden.
Weiterlesen: SMUL informiert: Waldschutzmaßnahmen gegen Borkenkäfer
Noch sind die „alten“ Führerscheine weiterhin in Deutschland und im EU-Ausland gültig. Aber bereits zum jetzigen Zeitpunkt kann ein vor dem 19.01.2013 ausgestellter Führerschein in einen neuen Kartenführerschein ("EU-Führerschein") umgetauscht werden. Der Führerscheinumtausch ist auch dann empfehlenswert, wenn der derzeitige Führerschein unleserlich geworden ist oder das Foto nicht mehr ganz aktuell ist.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite des Landratsamtes Pirna.